MINT
„Es gibt 10 Arten von Menschen: die, die binär verstehen und die anderen.“ (Verfasser unbekannt)
MINT ist eine zusammenfassende deutsche Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern. Hierbei steht MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik.
Seit etwa 2010 werden die MINT-Fächer an Schulen und Universitäten besonders gefördert, weil in absehbarer Zukunft der Anteil an berufstätigen Menschen in diesen Bereichen sinken wird. Das Ziel ist, qualifizierten Nachwuchs zu schaffen.
Das Elisabeth-Gymnasium erfüllt die Qualitätskriterien einer MINT-freundlichen Schule und trägt das entsprechende Zertifikat seit Dezember 2014. Im Oktober 2023 wurde es zum vierten Mal rezertifiziert.
Damit reiht sich unsere Schule in das bundesweite Netzwerk von Bildungseinrichtungen ein, an denen MINT-Fächer einen besonderen Stellenwert in der Stundentafel und im Schulprogramm erhalten.
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse 8 können sich Schülerinnen und Schüler für den MINT-Zweig entscheiden, auf dem sie drei Jahre lang MINT-Unterricht erhalten.
Klasse 8 Informatik + VNU-Basiskurs**
Klasse 9 Junior-Ingenieur-Akademie* ODER VNU-Aufbaukurs
Klasse 10 Junior-Ingenieur-Akademie* ODER Informatik + Astronomie** ODER Wirtschaftskunde
*Der Unterricht in der Junior-Ingenieur-Akademie wird zwei Schuljahre erteilt.
**Die Fächer wechseln nach einem Halbjahr.
deeper learning am ELG - ein polnisch-deutsches MINT-Projekt
Seit dem Schuljahr 2021/2022 unterhalten wir ein hybrides Austauschprojekt mit einem polnischen Lyzeum in Bialystok im Osten des Landes. Gefördert vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk können 15 interessierte Schülerinnen und Schüler im VNU-Aufbaukurs der Klasse 9 gemeinsam mit 15 polnischen Schülerinnen und Schülern ein selbstgewähltes Projekt erarbeiten und experimentell stützen.
Neben synchronen online-Phasen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig ihre Schule, ihren Heimatort sowie auch die eigene Sprache auf Englisch präsentieren, stehen also der Sprach- und Kulturkontakt ebenso im Fokus wie auch das allen Teilnehmenden gemeinsame Interesse am naturwissenschaftlichen Arbeiten. Asynchroner Unterricht ergänzt die Vorbereitungen des online-Unterrichts.
Erstmalig wird im Schuljahr 2022/2023 eine Präsenzbegegnung angestrebt. Die Schülerinnen und Schüler gestalten sowohl in Polen als auch in Deutschland ihre eigene Jungforscherinnen- und Jungforscherkonferenz, auf der sie sich ihre Experimentierergebnisse präsentieren und an der gemeinsamen Internetseite zur Dokumentation des Austauschprojekts arbeiten.
Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist das Elisabeth-Gymnasium Netzwerkschule des deeper-learning-Programms der Telekom-Stiftung. Wir verfolgen mit dem deutsch-polnischen Austauschprojekt den deeper-learning-Ansatz und können damit unseren Schülerinnen und Schülern zeitgemäße Unterrichtsüberlegungen anbieten.