24. Juni 2024

Eine Reise nach Berlin – der Bundesrat hatte eingeladen

Vom 19. Juni bis zum 20. Juni waren wir, die Klasse 9b, zusammen mit unserer Klassenleitung, Frau Redeker und Herrn Dr. Vogt, in Berlin. In der letzten Schulwoche konnten wir dank der Unterstützung durch den Bundesrat an unseren zwei Wandertagen Berlin erkunden. Dies wird nur wenigen Schulen ermöglicht.

Titelbild für Beitrag: Eine Reise nach Berlin – der Bundesrat hatte eingeladen

Am ersten Tag besuchten wir das Berliner Schloss, das Humboldt Forum. Hier nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Was sammelst du?“ teil. Im Anschluss nutzten wir die Freizeit, um uns in Dreiergruppen durch Berlin zu bewegen. Ziele waren der Alexanderplatz und natürlich auch die Fanmeile vor dem Brandenburger Tor. 

Am darauffolgenden Tag gingen wir ins Regierungsviertel, wo wir die Landesvertretung unseres Bundeslandes Sachsen-Anhalt, den Bundestag und den Bundesrat besuchten. In der Landesvertretung nahm sich die Staatssekretärin Frau Simone Großner Zeit, um auf unsere Fragen einzugehen. Zudem hörten wir im Bundestag, im Reichstagsgebäude, einen Vortrag zu den fünf Verfassungsorganen, welcher eine gute Ergänzung zum Sozialkunde- und Geschichtsunterricht war. Anschließend gingen wir auf die Reichstagskuppel.
Im Bundesrat durften wir in die Rollen von Bundesratsmitgliedern schlüpfen. Unter Anleitung eines Moderators simulierten wir eine Sitzung, in der wir über ein fiktives Gesetzesvorhaben diskutierten und der Regierung einen Vorschlag zur Weiterarbeit machten. 

Die beiden Wandertage waren eine außergewöhnliche und lehrreiche Erfahrung. Wir konnten zentrale Institutionen unserer Demokratie erleben und ein tieferes Verständnis für politische Prozesse und Strukturen in Deutschland gewinnen. 

Ema Kulcarova, Ianus Oettler, Vanessa Sühnel und Amy Zwiebler (9b)